Sie sind hier: Knochenmarkspende
Zurück zu: Projekte
Allgemein:
Impressum
Kontakt
Leider hat Jan-Luca, der tapfere kleine Junge aus Flamersheim, den Kampf gegen seine Krankheit verloren. Zunächst sah alles ganz hoffnungsvoll aus. Es konnte eine Knochenmarkspenderin für Jan-Luca gefunden werden. Nach einer Infektion zu Beginn des Jahres verschlechterte sich der Zustand des 14-monatigen Jungen dramatisch. Am Dienstag, 31.01.2006 ist Jan-Luca gestorben.
Abbildung: Jan-Luca -
Jan-Luca, ein kleiner, 6 Monate alter Flamersheimer Mitbürger, hat eine sehr seltene Bluterkrankung. Hämophagozytische Lymphohistiozytose heißt diese wenig bekannte Krankheit und trifft laut Statistik jeden 50.000sten Menschen.
Ein paar Monate glaubten Jan-Lucas Eltern und auch die Ärzte, diese Krankheit sei zum Stillstand gekommen. Doch leider zeigte sie bereits Mitte April erneute ihre Symptome.
Abbildung: Jan-Luca mit seinen Eltern -
Die Hilfsgruppe Eifel hatte spontan die Finanzierung der Typisierungsaktion für Jan-Luca zugesichert. Mit 2.000 bis 3.000 Typisierungswilligen wurde gerechnen ist. Dass es am Ende 4.519 waren, darf als Riesenerfolg bezeichnet werden. Jedoch muss jetzt ein Betrag von fast 226.000 EUR aufgebracht werden. Jede Typisierung kostet 50 EUR; diese Kosten werden von der Krankenkasse nicht übernommen. Infos über die Hilfsgruppe Eifel...
Abbildung: zur Hilfsgruppe Eifel... -
Mehr als 1.200.000 Menschen haben sich seit dem Start Anfang der 90er Jahre typisieren lassen. Da aber alle 45 Minuten ein Mensch an Leukämie erkrankt, werden natürlich noch viel mehr Menschen benötigt, die zunächst ihr Blut testen lassen. Sollte es zu einer Übereinstimmung mit einem Erkrankten kommen, wird der mögliche Spender von der DKMS kontaktiert. Viel Wissenswertes gibt es auf der Seite der DKMS...
Abbildung: zur DKMS... -
Am Sonntag, dem 19.06.2005 ging es um 9:00 Uhr los. Die Organisatoren hatten gerufen - auf die "Eifeler" war wieder Verlass. Doch nicht nur aus der nahen Umgebung strömten die Leute. Auch z. B. aus Mettmann war man dabei. Im Durchschnitt wurde jede Stunde 500 mal registriert, aufgeklärt und Blut abgenommen. Dank der hervorragenden Organisation in der Flamersheimer Schule musste niemand mehr als 15 Minuten für den gesamten Vorgang "opfern".
Abbildung: Typisierung in Flamersheim... -
Viele Arztpraxen und auch das Marienhospital hatten Ärzte und Assistenzpersonal entsandt. Die Rotkreuzhelfer mussten das eine oder andere Mal helfen, wo das heiße Wetter den Typisierungswilligen den Kreislauf strapazierte. Lagerung, Betreuung und ein Getränk halfen aber bald wieder auf die Beine. Die Flamersheimer Vereine und die Feuerwehr hatten im Außengelände eine Cafeteria aufgebaut und boten Kaffee und Selbstgebackenes.
Abbildung: In die Turnhalle zur Blutabnahme -
4.519 neue Stammzellenspender sind gefunden und bereichern in Zukunft die Datenbank der DKMS. Die Chancen wachsen, einen geeigneten Spender für den kleinen Jan-Luca aus Flamersheim zu finden. Wer am 19.06.2005 in Flamersheim nicht dabei war, kann sich auf der Seite der DKMS nach weiteren Typisierungsaktionen erkundigen. Alle Gesunden zwischen 18 und 55 Jahren sind willkommen! Dem kleinen Jan-Luca und seiner Familie wünsche ich alles Gute und alle Hoffnung.
DK, 19.06.2005
Abbildung: Jan-Luca -
[ nach oben ]